Senioren-WGs – Alternative zum Heim

In unseren Pflege-Wohngemeinschaften steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Wir fördern ein selbstbestimmtes Leben im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten und unterstützen gezielt die Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner – mit dem Ziel, Lebensqualität und Eigenverantwortung bestmöglich zu erhalten.

Eine umfassende, individuelle pflegerische Versorgung wird durch unser qualifiziertes Team sichergestellt. Von morgens bis abends kann, je nach Bedürfnissen der Bewohner, Betreuung und Pflege stattfinden – auf Wunsch auch mit aktivierender Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben. In der Nacht gewährleistet unser Bereitschaftsdienst die nötige Sicherheit und Erreichbarkeit über das Patientenklingelsystem. Ergänzt wird das Versorgungskonzept durch regelmäßige Pflegevisiten durch examinierte Fachkräfte, die für die Qualität und Kontinuität der Versorgung sorgen.

Dank speziell ausgebildeter Palliativfachkräfte ist es uns möglich, unsere Bewohnerinnen und Bewohner auch in der letzten Lebensphase einfühlsam, professionell und würdevoll zu begleiten. So kann die Versorgung in vertrauter Umgebung bis zuletzt sichergestellt werden – mit Rücksicht auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse.

Die Bewohner bekommen täglich frisch zubereitete Mahlzeiten nach einem von den Bewohnern mitbestimmten Speiseplan. Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich – je nach Wunsch und Möglichkeit – aktiv in den Alltag (z.B. beim kochen oder backen) einbringen und gemeinsame Aktivitäten mitgestalten.

Besonderen Wert legen wir auf eine wohnliche, vertraute Atmosphäre. Die Zimmer können individuell eingerichtet und gestaltet werden, um ein echtes Zuhausegefühl zu schaffen.

Im Vergleich zum klassischen Pflegeheim bieten unsere WGs eine persönlichere und zugleich erschwinglichere Alternative – mit professioneller Versorgung, Herzlichkeit und Sicherheit rund um die Uhr.

Darüber hinaus verfügen wir über ein zuverlässiges Netzwerk an externen Partnern, mit denen wir eng zusammenarbeiten. So können wir bei Bedarf den Kontakt zu Sanitätshäusern, mobiler Fußpflege und Physiotherapie sowie weiteren Dienstleistern herstellen, die Hausbesuche direkt in der Wohngemeinschaft durchführen. Damit stellen wir sicher, dass auch ergänzende Leistungen unkompliziert und wohnortnah in Anspruch genommen werden können – für eine rundum abgestimmte Versorgung aus einer Hand.